Zuletzt aktualisiert am 18. April 2025

27.4. Jubiläumsgottesdienst in der Alten Kirche
Am 27.04.2025 feiert die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap um 11 Uhr einen Gottesdienst zum 150-jährigen Jubiläum der Gemeindegründung in der Alten Kirche Altenessen.
Die Gemeindegliederzahlen waren in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts durch den Bergbau so gewachsen, dass am 25.04.1875 die Genehmigungsurkunde im preußischen Kultusministerium unterzeichnet werden konnte. Damals gab es in den beiden Stadtteilen knapp 6.000 Gemeindeglieder. Es war noch keine Kirche gebaut worden und es war noch keine Pfarrstelle eingerichtet worden. Abseits der Gottesdienste in der Altstadtgemeinde trafen sich Gemeindeglieder zum Bibelkreis in der Neuessener Schule in Altenessen.
Nach vielen Jahren wechselvoller Geschichte umfasst unsere Gemeinde heute die Grenzen, die es auch in der Zeit der Gründung gab und hat etwa 8500 Gemeindeglieder.
Aber wir sind eine Gemeinde im Übergang und rücken näher mit unseren Nachbargemeinden in Stoppenberg, Katernberg und Schonnebeck zusammen.
In unserem Gottesdienst blicken wir mit Dankbarkeit, aber auch mit kritischer Erinnerung zurück an die Geschichte unserer Gemeinde.
Jugendliche unserer Gemeinde haben uns bei einem ökumenischen Kreuzweg für die Kirche das Stichwort „Zusammenhalt der Menschen und Güte Gottes“ in unser Stammbuch geschrieben. So sind ihre Erwartungen an uns für die Gegenwart und die Zukunft.
Nun laden wir herzlich zu dem Jubiläumsgottesdienst ein. Im Anschluss an den Gottesdienst bitten wir zum Besuch einer Ausstellung zur Geschichte der Kirchengemeinde in der Alten Kirche und freuen uns über Ihren Besuch beim Kaffeetrinken im Gemeindehaus nebenan.
20.4. Ostergottesdienst für Groß und Klein in der Alten Kirche
Die Zeiten haben sich geändert. Deshalb möchten wir Ostern dieses Jahr mit einem Gottesdienst für Jung und Alt an Ostersonntag feiern. Das traditionelle anschließende ‚Osterfrühstück‘ wollen wir jedoch beibehalten. Wir laden euch am 20. April um 11 Uhr herzlich zum Ostergottesdienst in der Alten Kirche und zum anschließenden Frühstück im Gemeindehaus ein.


Die Ü-40-Gruppe in Aktion: Nie wieder ist jetzt!
Seit Mitte der Neunzigerjahre verlegen der Künstler Gunter Demnig und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing, sogenannte Stolpersteine. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Mit mehr als 100.000 Stolpersteinen in 27 Ländern wurde das größte dezentrale Mahnmal der Welt geschaffen. In Essen wurden mittlerweile über 400 Stolpersteine verlegt; in Nordrhein-Westfalen sind es rund 17.000.
Über die Geschichte der Ermordeten informierte sich die Gruppe anhand der WDR-App „Stolpersteine NRW“.
Die Ü40-Gruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap war am Sonntag, den 13.04.2025 unterwegs und hat 38 „Stolpersteine“ geputzt – eine Aktion, die zur Karwoche passte und sehr nachdenklich gestimmt hat. Wir haben an der Altenessener Str. begonnen und sind dann in Richtung Stadtmitte weitergezogen. Während der Aktion kam es unter den Teilnehmenden der Ü-40-Gruppe zu Gesprächen. „Es war erschütternd, die Geschichten der Menschen zu hören, die während der NS-Zeit ermordet wurden“. Am Porscheplatz waren mehrere Stolpersteine zu finden mit denen an eine Familie erinnert wurde, die von den Nazis ermordet wurde, das jüngste Kind war zum Zeitpunkt der Ermordung noch kein Jahr alt.
Durch das Reinigen der Stolpersteine sind diese nun wieder deutlicher erkennbar. Sie fallen hoffentlich Vorübergehenden nun wieder mehr auf.
Martin Roth
Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
Leider macht sexualisierte Gewalt auch vor der Kirche nicht Halt. Unsere Gemeinde soll jedoch ein sicherer Ort sein, frei von jeglicher Gewalt, ein geschützter Raum, in dem wir unbeschwert und angstfrei zusammenkommen können.
Dazu hat das Presbyterium das hier einsehbare Schutzkonzept erstellt.
