Presbyterium

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap:

Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap ist von den Gemeindemitgliedern gewählt worden.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Leitungsgremium in einem vereinfachten Verfahren in sein Amt eingeführt worden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dies in einem Gottesdienst bekräftigt. Die Gemeinde ist informiert worden. Bis 2024 bilden 18 Presbyterinnen ( neun Männer und neun Frauen), davon drei beruflich Mitarbeitende und vier Pfarrerinnen und Pfarrer das Leitungsgremium.

Die Presbyteriums-Sitzungen finden in der Regel einmal monatlich rotierend in den drei Gemeindezentren statt. In diesen Sitzungen wird nicht nur über Finanzen, Gebäude, Personal, über die Gottesdienste und  Kulturveranstaltungen in den Kirchen gesprochen. Die wichtigste Aufgabe des Presbyteriums ist die geistliche Leitung der Gemeinde. Das Gespräch über die biblischen Grundlagen der Beratungen und Entscheidungen soll darum bei der vielen Alltagsarbeit nicht zu kurz kommen.

Parallel zu den Presbyteriums-Sitzungen bereiten sieben Fachausschüsse die Themen und Entscheidungen für das Presbyterium vor. In den Ausschüssen arbeiten teilweise weitere Ehrenamtliche neben den Mitgliedern des Presbyteriums mit. Das Presbyterium hat folgende Ausschüsse eingerichtet:   „Theologie und Gottesdienst“, „Diakonie“, „Finanzen“, „Personal“, „Kinder- und Jugendarbeit“, „Bauen“  und „Öffentlichkeitsarbeit“.  Einmal jährlich nutzt das Presbyterium ein Wochenende als „Rüstzeit“, um Themen und Arbeitsgebiete intensiver zu diskutieren und Grundsätze zu erarbeiten. Diese Wochenenden dienen aber auch dazu sich besser kennenzulernen.

Das Presbyterium versteht sich als Leitungsgremium, das aktiv am Gemeinde- und Stadt(teil)geschehen teilnimmt. Das Engagement reicht von der Beteiligung an Stadtteilkonferenzen bis hin zu Ausrichtung von Kulturveranstaltungen.